- Bitte beachte, dass kein Sonnenschutz vollständig vor gefährlicher UV-Strahlung schützen kann, weshalb ein übermäßiger Sonnenaufenthalt auch bei Verwendung von UV-Schutz mit hohem LSF ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko darstellt.
- Jeder Sonnenbrand schädigt die Haut nachhaltig und erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken.
- Bei einem hohen UV-Index, einem unvermeidbaren längeren Aufenthalt in der Sonne oder allgemein an sonnigen Tagen empfehlen wir einen hohen UV-Schutz (LSF 50+).
- Bitte achte unbedingt auf eine ausreichende Auftragsmenge Deines Sonnenschutzprodukts (2 mg je Quadratzentimeter Hautoberfläche). Eine Unterschreitung dieser Menge kann zu einer stark reduzierten Schutzwirkung führen.
- Vergiss beim Aufenthalt in der Sonne nicht, dich auch an Ohren, Hals und am Körper einzucremen und denk an deinen Hut, deine Sonnenbrille und schützende Kleidung.
- UV-Schutz ist grundsätzlich in möglichst kurzen Abständen mehrfach aufzutragen, und speziell nach dem Baden, Schwitzen und Abtrocknen zu erneuern.
- Babys und Kleinkinder solltest du noch intensiver vor der Sonne schützen und nach Möglichkeit nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen.
- Sonnenschutz sollte täglich verwendet werden, da schädliche UV-Strahlung auch an weniger sonnigen Tagen durch die Wolkendecke dringt.
Was ist grundsätzlich beim Aufenthalt in der Sonne und bei der Verwendung von Sonnenschutzprodukten zu beachten? Drucken
Erstellt von: Leonie Weis
Geändert am: Fr, 8 Jan, 2021 at 12:22 PM
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Feedback sendenEntschuldigen Sie, dass wir nicht hilfreich sein konnten. Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern und geben uns dazu ein Feedback.